Zukunftsfähiges Bonn:

„Runder Tisch“ 2009

Bei seinem ersten Runden Tisch im Januar 2009 hat der Verein Zukunftsfähiges Bonn die Themenschwerpunkte für die Runden Tische 2009 festgelegt.

Der Runde Tisch, seit Gründung von Zukunftsfähiges Bonn ein wichtiger Bestandteil seiner Kommunikation, dient zum einen dem Informationsaustausch innerhalb des Vereins, hat zum anderen aber auch die wichtige Aufgabe, die interessierte Öffentlichkeit anzusprechen. Dies bietet die Gelegenheit, ein Thema aus dem vielfältigen Themenbereich der „Lokalen Agenda 21“ zu präsentieren, über das Mitglieder und die Interessierten gemeinsam diskutieren können. Hierzu werden auch häufiger externe Fachleute zu den einzelnen Thematiken eingeladen.

Die „Tische“ des Jahres 2009 thematisch zu planen war die Aufgabe des ersten Zusammentreffens am Dienstag, den 20. Januar 2009, zu dem sich Vorstand und Mitglieder eingefunden hatten. Dabei kam man überein, den Runden Tisch in diesem Jahr in einem zweimonatigen Rhythmus abzuhalten. Als Termin wird der dritte Dienstag im Monat beibehalten.

Beim nächsten Runden Tisch am Dienstag, den 17. März, soll die Diskussion zum Bahnhofsvorplatz  unter die Lupe genommen werden.
„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wird das Thema am 19. Mai sein, nicht zuletzt im Hinblick auf die Halbzeitkonferenz der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, die kurz zuvor in Bonn stattfinden wird. Es soll der Frage nachgegangen werden, welche Möglichkeiten es gibt, Bildung im Sinne der Agenda 21 auf lokaler Ebene umzusetzen.

Im Juli wird Zukunftsfähiges Bonn sein traditionelles Sommerfest abhalten, zu dem auch Interessenten und Freunde des Vereins eingeladen werden.
Der 15. September wird vom Agenda - Arbeitskreis Globalisierung zum Thema „Die Finanzkrise im Lichte der Globalisierung“ gestaltet.  
Schließlich beendet Zukunftsfähiges Bonn die Serie der Runden Tische 2009 mit einem ganz praktischen Thema: Am Dienstag, den 17. November, sollen Tipps zum Energiesparen im Haushalt vorgestellt werden.

Aktueller Treffpunkt des Runden Tisches ist die Stiftung Mitarbeit, Bornheimerstr. 37, 53111Bonn. Beginn ist jeweils 19.30 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen, auch wenn für ihn oder sie die Bearbeitung der Themen auf der Grundlage der „Agenda 21“ neu ist.

Barbara Kloep