Planung der Diskussions- und Vortragsrunden 2011 - für eine dialogorientierte und zukunftsfähige Gestaltung von Bonn
Ralf Wolff
Zukunftsfähiges Bonn e.V. hat an seinem Treffen im Januar, ausgehend von den Ergebnissen eines Arbeitstreffens (Workshop) im Dezember 2010 das Themen- und Veranstaltungsspektrum für 2011 besprochen und eingegrenzt.
Wir werden auch in diesem Jahr wieder neben dialog- und beteiligungsorientierte Diskussions- und Vortragsrunden auch gemeinsame Projekte entwickeln.
Folgendes Themen- und Veranstaltungsspektrum haben wir ausgewählt:
- Umweltbelange stützen durch eine Umweltschutzkonzeption für den Masterplan Bonn Innenstadt. Welchen Umweltschutzrahmen soll der Masterplan Bonn Innenstadt für die Bauleitplanung vorgeben?
- Bonn in der Einen Welt - Fair einkaufen in Bonn. Wo kann man das? Welche unterstützende Wirkung zeigt das anderswo?
- In Bonn gibt es einige interkulturelle Begegnungsstätten. Diese wollen wir kennen lernen und erfahren Wahlbonnerinnen und Wahlbonner aus fernen Ländern bedrückt und betrifft.
- Ist der Dialog über die nationale Nachhaltigkeitsstrategie auf dem richtigen Weg? Vorstellung und Diskussion
- Was passiert mit der Ermekeilkaserne? Wie ist auf die aktuelle Entwicklung im Verteidigungsministerium zu reagieren. Wie stellt sich die Initiative zur zivielen Nutzung der Ermekeilkaserne auf.
- Vortragsveranstaltung zu stadtklimatischen Situation von Bonn und dessen Schutz
- Jedes Jahr verfault Obst auf ungenutzten Obstwiesen. Wir wollen eine Ernteaktion organisieren um diese Nahrungsmittel einer Nutzung zu zuführen z.B indem bedürftige Bonner unterstützt werden.
- Schon einige soziale Projekte können durchgeführt werden, weil sie durch das Bonner Spendenparlament gefördert werden. In Zeiten knapper Kasse des Bonner Haushalts trägt das Bonner Spendenparlament zum Wohle der Bonner bei. Das finden wir gut und möchten das Konzept vorstellen.
- Community Organizing ist eine moderne Form der Selbstorganisation von Bewohnern eines Viertels. Alle Gruppen und Schichten ziehen an einem Strang, um Probleme im Wohnumfeld zu lösen. In Bonn-Tannenbusch hat sich die 2010 InTakt gegründet, um die Wohn- und Lebensqualität in Tannenbusch zu steigern. Können dessen aktuelle Projekte auch in anderen Bonner Stadtvierteln das Wohnumfeld verbessern?
- Das Thema Müllvermeidung und Entsorgung ist ein Dauerthema für jeden nachhaltig wirtschaftenden Haushalt, dem wir einen Veranstaltungstermin widmen werden.
- Natürlich wird durch Sommerfest und Weihnachtsfeier der gesellige Teil unseres Vereinslebens nicht zu kurz kommen. Gemeinsame sportliche und kulturelle Aktivitäten sind geplant.
Die meisten Veranstaltungen werden voraussichtlich in den Räumen der Stiftung Mitarbeit, Bornheimer Str. 37 (Nähe Viktoriabrücke) stattfinden, jeweils am dritten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr. Entnehmen Sie bitte den aktuellen Termin dieser Zeitung oder unserem Internetauftritt: www.zukunftsfaehiges-bonn.de