Ein Blick zurück und mit einem neuen Team nach vorne – Die Mitgliederversammlung 2008

Ein Blick zurück und mit einem neuen Team nach vorne - So könnte man die Ergebnisse der Mitgliederversammlung von Zukunftsfähiges Bonn e.V.am 27.11.2008 beschreiben.

Norbert Volpert und  Susanne von Itter gaben mit ihrem Jahresbericht für den Zeitraum 2007 und 2008 eine umfassende Liste an Aktivitäten heraus. Hier sind nur ein paar Schwerpunkte erwähnt. So waren die Änderungen für den Verein in 2007 vor allem die Erstellung eines neuen Logos eines neuen Internetauftritts und der Auszug aus dem Ökozentrum in einen Büroraum bei Stadtreisen im Bahnhofsgebäude Bonn. Das schon seit einigen Jahren laufende Projekt Papiertiger, mit dem die Nutzung von Recyclingpapier forciert werden soll, hat durch z.B. mit dazu geführt, dass das Programm der Volkshochschule Bonn auf Umweltschutzpapier gedruckt wird. Auch gab es eine gemeinsame Veranstaltung mit dem ASTA der Universität zu dem Thema. Die Stadt Bonn wurde auch von der Initiative pro Recyclingpapier für 2008 auf Platz fünf der Recyclingpapierfreundlichsten Städte gesetzt. Zu dem von der Stadt Bonn veröffentlichen Nachhaltigkeitsbericht wurde im Juni 2007 eine gut besuchte Veranstaltung mit Fachreferenten veranstaltet. Auch der nächste Beicht, der Anfang 2009 erscheinen soll wird vom Verein kritisch begleitet werden.

Auch in 2007 wurde unter reger Beteiligung des Vereins im Alten Rathaus das 10jährige Jubiläum des Ratsbeschlusses zur Lokalen Agenda gefeiert.
Eine kritische Stellungnahme zum Bürgerhaushalt Bonn wurde vom Vorstand Anfang 2008 veröffentlicht und kann auf der Web-site des Vereins nachgelesen werden.

Einen ebenfalls umfassenden Kassenbericht legte Ralf Wolff vor dessen korrekte Buchführung von den Kassenprüfern bestätigt wurde.
Nach der Entlastung des bisherigen Vorstandes stellte wurde ein neues Team gewählt, dass den Verein weiter entwickeln will. Dieses Team besteht aus
Valeria Limbach als Vorsitzende, Ute Pientka als Stellvertreterin, Ralf Wolff als Schatzmeister und Ursula Buhr als Schriftführerin.
Jeder dieser vier bringt Know how für die Vorstandsarbeit ein. So kann Frau Limbach die Erfahrung von bereits vier Jahren Vorsitzendentätigkeit zur Verfügung stellen und Frau Pientka als „eingeborenen Bonnerin“ ist in einigen Bonner Gruppen und Vereinen vernetzt. Ralf Wolff garantiert die Kontinuität einer korrekten Buchführung und Frau Buhr als angehende Bürokauffrau kann die ordnungsgemäße Schriftführung sicherstellen.

Der neue Vorstand hat sich bereits eine Geschäftsordnung gegeben in der besonders darauf Wert gelegt wird, dass der geschäftsführende Vorstand ein Dienstleister für die Bereiche Geschäftsführung, Finanzen und Kommunikation für seien Mitglieder darstellt. Der neue Vorstand will mit seinem Sachverstand alle Mitglieder bei der Planung, Durchführung und Veröffentlichung ihrer Projekte im Sinne der Agenda 21 unterstützen. Dabei spielt die vereinsinterne Kommunikation und Diskussion eine wichtige Rolle. So wie die Bürgerbeteiligung ein wichtiger Grundstein der Agenda 21 ist, so ist die Mitgliederbeteiligung das Fundament eines zukunftsfähigen Vereins.
Daher ist auch wird auch eine vereinsinterne moderierte Veranstaltung geplant in der die zukünftigen Themen und Arbeitsweisen des Vereins gemeinsam erarbeitet werden.

Ein Termin für diese Veranstaltung sowie ein Programm für die nahe Zukunft wird Anfang 2009 den Mitgliedern vorgestellt.

Vorstand Zukunftsfähiges Bonn e.V.